
Corona und das Arbeitsrecht
Darf ich einfach zuhause bleiben? Muss ich ins Büro, wenn die Kollegen husten? Auch in Zeiten von Corona gilt das Arbeitsrecht. Hier ein Überblick über wichtige Fragen, die im Arbeitsleben zu beachten sind.
Sie finden nicht, wonach Sie suchen?
Kein Problem, kontaktieren Sie uns hier.
Hier finden Sie Informationen zu rechtlichen Themen
Die Informationen stellen eine abstrakte Zusammenfassung verschiedener rechtlicher Erwägungen & Rechtsauffassungen dar. Eine konkrete Rechtsberatung im Einzelfall kann und soll hiermit nicht ersetzt werden.
Darf ich einfach zuhause bleiben? Muss ich ins Büro, wenn die Kollegen husten? Auch in Zeiten von Corona gilt das Arbeitsrecht. Hier ein Überblick über wichtige Fragen, die im Arbeitsleben zu beachten sind.
Mütter und Väter sollen in der Corona-Krise keine Einbußen beim Elterngeld haben. Der Bundestag hat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet.
Die Corona-Krise stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor schwere Herausforderungen. Nicht nur, dass tausende Arbeitnehmer in Kurzarbeit geschickt werden, viele Arbeitnehmer haben auch Angst ihren Job zu verlieren.
Immer mehr Menschen arbeiten derzeit von zu Hause aus. Was ist für die Arbeit im Homeoffice zu beachten? Wir haben die rechtlichen Rahmenbedingungen zusammengestellt.
Durch die Corona-Krise stellen sich viele Arbeitnehmer nicht nur die Frage, was mit ihrem Arbeitsplatz in Zukunft geschieht, sondern auch, ob sie weiterhin ihr Gehalt gezahlt bekommen. Ein Blick auf die wichtigsten Konstellationen und Fragen.
Mütter und Väter sollen in der Corona-Krise keine Einbußen beim Elterngeld haben. Der Bundestag hat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet.
Bund und Länder haben weitere Öffnungen des öffentlichen Lebens beschlossen. Hier ein Überblick über die neuesten Lockerungen und Auflagen, die weiterhin bestehen bleiben.
Spielplätze, Museen und Zoos sollen wieder öffnen dürfen – wenn Kontakt- und Hygienebeschränkungen beachtet werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Ein gemütliches Picknick am See oder ein Treffen mit Freunden im Garten – gerade jetzt im Frühling wollen wir raus und das Leben genießen. Doch das Coronavisrus macht uns einen Strich durch die Rechnung.
Viele Menschen sind durch Kurzarbeit, Kündigung der Arbeitsstelle oder Umsatzeinbrüchen finanziell in einer misslichen Lage und können ihren Unterhaltspflichten nicht oder nicht in voller Höhe nachkommen. Dürfen Unterhaltszahlungen deswegen angepasst werden?
Schulen und Kindergärten sind geschlossen. Das stellt Beschäftigte mit Kindern vor einer großen Aufgabe: Wie soll die Kinderbetreuung organisiert werden? Was gilt für Arbeitnehmer, die keine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder haben und deshalb zu Hause bleiben?
Bund und Länder haben weitere Öffnungen des öffentlichen Lebens beschlossen. Hier ein Überblick über die neuesten Lockerungen und Auflagen, die weiterhin bestehen bleiben.
Spielplätze, Museen und Zoos sollen wieder öffnen dürfen – wenn Kontakt- und Hygienebeschränkungen beachtet werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Die Corona-Pandemie hat Deutschland im Griff und fordert zahlreiche Einschränkungen. Auf vieles muss verzichtet werden und viele Leistungen können nicht in Anspruch genommen werden, obwohl dafür bereits gezahlt wurde. Antworten auf wichtige Fragen:
Städtereisen, ein kurzer Ausflug an das Meer oder eine Pauschalreise – die Corona- Pandemie verhindert sämtliche Reisepläne.
Zahlreiche Konzert-Highlights, Festivals und Tourneen sollte es in diesem Jahr in Deutschland geben. Bereits Monate im Voraus wurden Konzertkarten gekauft und den Auftritten der Künstler entgegengefiebert. Im Zuge der Corona-Krise wird daraus leider nichts: Alle Veranstaltungen wurden abgesagt.
Unsere Vision
Wir bei RobinLaw wollen dafür sorgen, dass jeder, der im Recht ist, auch Recht bekommt. Uns liegt es am Herzen, unsere Klienten zusammen mit unseren Partner-Anwälten über ihre Ansprüche und Möglichkeiten umfassend aufzuklären. Dabei arbeiten wir mit Leidenschaft – egal, wie groß oder klein der Fall ist. Der Zugang zu persönlichem Rechtsbeistand darf in der Zukunft nur noch einen Klick entfernt sein.
Unsere Mission
Um Ihre Ansprüche effektiv umzusetzen, kombinieren wir Fach-Know-how mit neuen technischen Methoden. Wir sehen uns als Partner auf Augenhöhe und begleiten Ihren Prozess vom Anfang bis zum Ende aus einer Hand. Auch bei der Finanzierung Ihres Falles unterstützen wir Sie, sodass Sie selbst kein Kostenrisiko tragen.
Dr. iur Jan-Michael Rädecke
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. iur Sven Dierkes
Rechtsanwalt, Experte für Urheberrecht, Presserecht, Medienrecht
Nehmen Sie hier unverbindlich mit uns Kontakt auf